Eisengeld

Eisengeld
Eisengeld,
 
Bezeichnung sowohl für vormonetäre Zahlungsmittel (Gerätgeld) aus Eisen als auch für wirkliche Eisenmünzprägungen. Eisengeld in der ersteren Bedeutung war in der Zeit vor der eigentlichen Münzprägung vielfach in Gebrauch, z. B. als Eisenbarren während der La-Tène-Zeit in Nord- und Mitteleuropa und später im Mittelmeerraum (Barren). Eisenmünzen sind selten, da sie wegen der schlechten Haltbarkeit des Materials (schnelle Oxidation) nur vereinzelt hergestellt wurden, so im antiken Griechenland (v. a. auf dem Peloponnes) und von verschiedenen chinesischen Dynastien. Im Ersten Weltkrieg wurde im Deutschen Reich und Österreich-Ungarn in größerem Umfang Kleingeld aus Eisen hergestellt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schuld — Schuld, 1) die Urheberschaft eines Übels, insofern damit zugleich die Verpflichtung entweder zum Ersatz od. zur Erduldung eines vergeltenden Übels (einer Strafe) verbunden ist. Es liegen dabei immer entweder stillschweigend od. ausdrücklich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerätgeld — Gerätgeld,   Tausch oder Zahlungsmittel in Form von Metallgeräten; sofern aus Eisen, auch als »Eisengeld« bezeichnet. Ebenso wie Vieh und Schmuckgeld war Gerätgeld eine Vorstufe des gemünzten Geldes und nach dem Aufkommen der Metallgewinnung in… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”