- Eisengeld
- Eisengeld,Bezeichnung sowohl für vormonetäre Zahlungsmittel (Gerätgeld) aus Eisen als auch für wirkliche Eisenmünzprägungen. Eisengeld in der ersteren Bedeutung war in der Zeit vor der eigentlichen Münzprägung vielfach in Gebrauch, z. B. als Eisenbarren während der La-Tène-Zeit in Nord- und Mitteleuropa und später im Mittelmeerraum (Barren). Eisenmünzen sind selten, da sie wegen der schlechten Haltbarkeit des Materials (schnelle Oxidation) nur vereinzelt hergestellt wurden, so im antiken Griechenland (v. a. auf dem Peloponnes) und von verschiedenen chinesischen Dynastien. Im Ersten Weltkrieg wurde im Deutschen Reich und Österreich-Ungarn in größerem Umfang Kleingeld aus Eisen hergestellt.
Universal-Lexikon. 2012.